Aktuelle Meldungen
Informationsseite des Ministeriums mit aktuellen Meldungen:
Den Zeitpunkt der Veröffentlichung entnehmen Sie bitte dem Zeitstempel auf dem Dokument.
Ausgewählte Unterrichtsinhalte findet ihr in der Thüringer Schulcloud.
Am Donnerstag, dem 09.01.2025, waren die Obergruppen und die Falken sportlich unterwegs. Über das vom Thüringen Skiverband organisierte Projekt „Jugend trifft Biathlon“ konnten die 159 Schüler:innen das Sprint-Rennen der Damen beim Biathlon-Weltcup in Oberhof verfolgen. Die kleine Stadt am Rennsteig hat sich an diesem Tag von ihrer schönsten Seite gezeigt. So stand typisches Oberhof-Wetter mit Regen, Wind und Nebel auf dem Plan. Wer Glück hatte, hatte einen Poncho im Gepäck. Dennoch sind wohl nur wenige der Ausgeflogenen an diesem Tag trocken nach Hause zurückgekehrt. Die Stimmung war nichtsdestotrotz prächtig und vor allem die Busfahrten waren sehr unterhaltsam. Zudem war es trotz der widrigen Wetterverhältnisse für Groß und Klein ein Erlebnis, die besten Biathletinnen der Welt zu sehen und anfeuern zu dürfen. Ganz gewiss wird dieser Tag in Erinnerung bleiben!
Essstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen bei Jugendlichen. An dem Abend wird es zum einen um die Arten von Essstörungen und ihre jeweiligen Ursachen gehen. Im Mittelpunkt stehen aber vor allem das Erkennen (in Schule und zu Hause) und die Möglichkeiten der Behandlung sowie Hilfsangebote. Frau Claudia Kästner von der Stiftung Dr. Georg Haar wird die Veranstaltung gestalten.
Liebe kleinen und großen Kinder unserer Schule, liebes Kollegium, liebe Familien, euch allen ein frohes Weihnachtsfest, wenn ihr feiert, und erholsame Ferien.
Unser diesjähriges Weihnachtskonzert hat am Mittwoch in der Stadtkirche stattgefunden. In der gerappelt vollen Stadtkirche haben die Chöre der Schule, sowie der Flötenkreis, Eva an der Harfe und das eigens zu diesem Zweck zusammengekommene Blechbläserensemble, ein abwechslungsreiches Programm zum Thema „Sterne“ dargeboten. Maja und Lara leiteten alle mit ihrer freundlichen Moderatio durch das Programm. Die Stimmung in der Kirche war freudig und festlich, es gab nachdenkliche und freudvoll-festliche Momente. Über sehr viel positive Resonanz freuten sich die OrganisatorInnen und alle Mitwirkenden.
Nachdem die Schülervertretenden schon vor ein paar Wochen das Thema der ProWo25 in einer Schulfeier vorgestellt haben, wird es langsam ernst. Am Mittwoch (11.12.24) gibt es das erst Treffen derjenigen, die eine Idee für die Woche entwickelt haben oder entwickeln wollen in der 001.
M. + M.B.