Aktuelle Meldungen
Informationsseite des Ministeriums mit aktuellen Meldungen:
Der Aufruf des Vertretungsplans funktioniert derzeit leider nur mit gültigen Login-Daten.
Ausgewählte Unterrichtsinhalte findet ihr in der Thüringer Schulcloud.
Die Anmeldung für die erste Klasse im Schuljahr 2026/27 erfolgt vom 02.05.2025 bis 10.05.2025.
Bitte legen Sie folgende Dokumente zusammen in einen Briefumschlag und lassen Sie uns diesen entweder per Post oder durch Einwurf in den Schulbriefkasten fristgemäß zukommen:
Unser Sekretariat ist derzeit nicht besetzt. Deshalb werfen Sie die Anmeldung bitte in den Schulbriefkasten. Der Briefkasten befindet sich am rechten Eingang.
Weiter Informationen finden Sie unter: https://schulen.jena.de/de/anmeldung-fuer-klasse-1-zum-schuljahr-20262027
Graue Kästen? Nicht mehr im Südviertel! In einer kreativen Projektwoche gestalteten Schüler:innen der Jenaplan-Schule Jena gemeinsam mit dem Graffiti-Künstler Michael Drosdek (Farbgefühl) zehn Stromkästen rund um ihre Schule neu. Entstanden sind farbenfrohe Street-Art-Kunstwerke, die das Viertel sichtbar beleben. Die Aktion wurde durch eine Bürgeridee angestoßen und über das Bürgerbudget der @jenalichtstadt ermöglicht.
Das Video zum Projekt findet sich hier.
Wir Falken waren dieses Jahr in der Klassenfahrtswoche auf dem Possen. Dort
hatten wir eigene Bungalows mit voller Ausstattung. Auf dem Gelände gab es
viele tolle Sachen, wie zum Beispiel einen Streichelzoo. Wir waren auch im
Hochseilgarten und in der Indoor-Spielhalle, das fanden wir alle cool. Außerdem
hat uns der Förster vom Possen einen spannenden Vortrag über seinen Wald
gehalten. Auf dem Possen gab es auch ganz viele Tiere, zwei Geparden, zwei
Bären, Erdmännchen, Ponys, Rehe, Wildschweine, Eichhörnchen, Ziegen,
Schildkröten, Pferde, Kaninchen, Meerschweinchen und viele kleine Vögel. Wir
Falken empfehlen euch sehr, auch mal mit eurer Klasse auf den Possen zu fahren.
© Frieda & Thea
Mit einer Schulfeier endete heute die diesjährige Projektwoche. Danke an alle Schüler*innen, die eine Projektwochengruppe gedacht und geleitet haben. Allen Kolleg*innen herzlichen Dank für die Unterstützung der Projektgruppen.
M.B.
Einen kleinen Einblick in die Projektwoche 2025 bietet der Projektwochenfilm von Gruppe 42. Wir beenden diese Woche mit Aufräumen und einer Schulfeier.
M.B.
Am 2. April 2025 hat Noah beim Landeswettbewerb Jugend forscht Thüringen mit seinem Biologie-Projekt einen beeindruckenden zweiten Platz belegt. In seiner Arbeit mit dem Titel „Biologisches Leuchten – Untersuchungen zum Biolumineszenzverhalten von Panellus stipticus“ erforschte er das faszinierende Leuchtverhalten dieses Pilzes.
Doch damit nicht genug: Noah wurde zusätzlich mit zwei Sonderpreisen ausgezeichnet! Das Max-Planck-Institut für Neurobiologie des Verhaltens in Bonn vergab ihm ein Forschungspraktikum – eine großartige Chance, seine wissenschaftliche Neugier weiter zu vertiefen. Außerdem erhielt er den Sonderpreis „Wissenschaftliche Fotografie“ der Deutschen Gesellschaft für Photographie.
Unsere Schule wurde für ihre eingereichten Projekte mit dem Schulpreis geehrt.
Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten!