Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

Informationsseite des Ministeriums mit aktuellen Meldungen:

Infoseite des TMBJS

Vertretungsplan

Vertretungsplan

Der Aufruf des Vertretungsplans funktioniert derzeit leider nur mit gültigen Login-Daten.

zum Vertretungsplan

Lernen mit der TSC

Lernen mit der TSC

Ausgewählte Unterrichtsinhalte findet ihr in der Thüringer Schulcloud.

Thüringer Schulportal

Biologisches Leuchten – Ein leuchtender Erfolg!

Am 27. Februar 2025 fand der 12. Regionalwettbewerb Jena von „Jugend forscht“ statt und unsere Schule hat allen Grund zur Freude! Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ präsentierten insgesamt 59 Schülerinnen und Schüler ihre innovativen Projekte in der Aula der Ernst-Abbe-Hochschule. Besonders stolz sind wir auf zwei Schüler des 13. Jahrgangs die unsere Schule hervorragend vertreten haben:

Noah Grajetzki hat mit seinem Projekt „Biologisches Leuchten – Untersuchungen zum Biolumineszenzverhalten von Panellus stipticus“ den ersten Platz im Fachbereich Biologie belegt. Seine unorthodoxen und faszinierenden Untersuchungsmethoden zur Lumineszenz von Panellus stipticus, einen Pilz, der sowohl mit seinem Myzel als auch mit seinen Fruchtkörpern ein zartes grünes Licht ausstrahlt, beeindruckten die Jury. Mit diesem Erfolg hat er sich für das Landesfinale am 2. April 2025 im Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena qualifiziert.

Auch Ludwig Brakhage, unser zweiter Teilnehmer, hat mit seinem Projekt „Kühle Grünflächen: Untersuchung der Wirksamkeit von Klimaoasen in Jena“ einen beachtlichen dritten Platz errungen. Seine innovative Arbeit trug ebenfalls zum Gesamterfolg unserer Schule bei.

Die Preisverleihung fand in festlichem Rahmen in der Mensa des Studierendenwerks Thüringen statt. Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren beeindruckenden Leistungen und danken den Organisatoren, insbesondere dem Patenunternehmen ZEISS, für die Ausrichtung dieses inspirierenden Wettbewerbs.

Dieser Wettbewerb hat einmal mehr gezeigt, dass unsere Schülerinnen und Schüler mit Kreativität, Wissensdurst und innovativen Ideen die Herausforderungen der Zukunft angehen. Wir sind stolz auf ihre Leistungen und freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren vielversprechende Projekte beim Jugend forscht Wettbewerb zu präsentieren.

Veranstaltungen rund um den Stammtisch am 5.3.

Vor den Stammtischen finden 17 Uhr noch zwei wichtige Veranstaltungen statt.

  1. für die 6er und ihre Familien: Einführung in der Obergruppe (Wahlpflichtfächer, das Fach Verantwortung) in der 001 (Feierraum)
  2. für die 9er und ihre Familien: Einführung in die Projektarbeit (PA) 10 in der Mensa

Die Stammtische der Untergruppen starten 19 Uhr. Alle anderen 18 Uhr.

„Rosarote Brille – unsere Schule macht den Sehtest!“ – ProWo 25 nimmt weiter Fahrt auf!

Heute war es endlich soweit: Mehr als 35 Gruppen präsentierten ihre kreativen Ideen für die Projektwoche 2025! Unter dem Motto „Rosarote Brille“ geht es darum, die Welt mit anderen Augen zu sehen – und die Brille auch mal abzusetzen. Denn oft übersehen wir die kleinen und großen Herausforderungen um uns herum oder blenden unbequeme Wahrheiten aus.

Die Projektgruppen haben heute spannende Projekte vorgestellt, die sich mit sozialen, ökologischen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen. Wir freuen uns auf eine Woche voller neuer Perspektiven, kritischer Reflexion und engagiertem Austausch!

Lasst uns gemeinsam den Blick schärfen!

M. B.