Aktuelle Meldungen
Informationsseite des Ministeriums mit aktuellen Meldungen:
Der Aufruf des Vertretungsplans funktioniert derzeit leider nur mit gültigen Login-Daten.
Ausgewählte Unterrichtsinhalte findet ihr in der Thüringer Schulcloud.
Die Anmeldung für die erste Klasse im Schuljahr 2026/27 erfolgt vom 02.05.2025 bis 10.05.2025.
Bitte legen Sie folgende Dokumente zusammen in einen Briefumschlag und lassen Sie uns diesen entweder per Post oder durch Einwurf in den Schulbriefkasten fristgemäß zukommen:
Unser Sekretariat ist derzeit nicht besetzt. Deshalb werfen Sie die Anmeldung bitte in den Schulbriefkasten. Der Briefkasten befindet sich am rechten Eingang.
Weiter Informationen finden Sie unter: https://schulen.jena.de/de/anmeldung-fuer-klasse-1-zum-schuljahr-20262027
Mit einer Schulfeier endete heute die diesjährige Projektwoche. Danke an alle Schüler*innen, die eine Projektwochengruppe gedacht und geleitet haben. Allen Kolleg*innen herzlichen Dank für die Unterstützung der Projektgruppen.
M.B.
Einen kleinen Einblick in die Projektwoche 2025 bietet der Projektwochenfilm von Gruppe 42. Wir beenden diese Woche mit Aufräumen und einer Schulfeier.
M.B.
Der 2. Tag der diesjährigen Schulprojektwoche geht zu Ende. Wir konnten heute mehrere Gäste im Schulhaus begrüßen. Ein Team von Jena-TV besuchte die Graffiti-Gruppe im Kunstraum, während Lehrer*innen und Schüler*innen der Elstertalschule Greiz sich über unserer Schulprojektwoche informierten. Die ersten Arbeitsergebnisse der Woche können sich bereits sehen lassen.
M.B.
Nach ihrem Schulprojektwochevormittag hatten einige Schüler*innen des 13. Jahrgangs die Gelegenheit, ihr Wissen im Haus der Weimarer Republik zu vertiefen. In einem dreistündigen Workshop setzten sie sich mit der Gründung, den Herausforderungen und der Zerstörung der Weimarer Republik auseinander.
Der Workshop begann mit einer spannenden Einführung anhand historischer Fotografien, die den Teilnehmenden einen visuellen Zugang zur Zeit der Weimarer Republik boten. Anschließend erkundeten die Schüler*innen die Dauerausstellung mithilfe eines Fragenkatalogs, der zur eigenständigen Auseinandersetzung mit den Inhalten anregte. Zum Abschluss wurden die Ergebnisse gemeinsam vorgestellt und diskutiert, wodurch sowohl bestehendes Wissen gefestigt als auch neue Erkenntnisse gewonnen wurden.
Der Besuch im Haus der Weimarer Republik bot eine wertvolle Gelegenheit, sich intensiv mit der ersten deutschen Demokratie auseinanderzusetzen und ein tieferes Verständnis für ihre Errungenschaften und Herausforderungen zu entwickeln.
M.B.
Auch dieses Jahr gestaltet die Jenaplan-Schule wieder die Projektwoche im März. Dieses Jahr unter dem Thema „Rosarote Brille – Unsere Schule macht den Sehtest“.
In den vergangen Wochen haben sich die unterschiedlichsten Gruppen gefunden, die alle in der Woche vom 31.03.-04.04.2025 das diesjährige Thema umgesetzt haben. Der Präsentationsabend findet in unserem Schulhaus am Donnerstag dem 03.04.2025 ab 17:00 Uhr ein. Am Anfang gibt es eine kurze Einführung in der neuen Turnhalle.
Wie jedes Jahr wird es natürlich auch Stände neben den Präsentationsergebnissen geben, an denen Sie sich mit Essen und Getränken ausstatten können.
Einblicke in die Projektwoche gibt es unter dem Instagram der Projektwoche oder auch die Schulwebsite.