Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

Informationsseite des Ministeriums mit aktuellen Meldungen:

Infoseite des TMBJS

Vertretungsplan

Vertretungsplan

Der Aufruf des Vertretungsplans funktioniert derzeit leider nur mit gültigen Login-Daten.

zum Vertretungsplan

Lernen mit der TSC

Lernen mit der TSC

Ausgewählte Unterrichtsinhalte findet ihr in der Thüringer Schulcloud.

Thüringer Schulportal

Anmeldung für den 5. Jahrgang im Schuljahr 2025/26

Unter folgendem link steht das Anmeldeformular zum Download bereit, das Sie bitte mit der Originalbescheinigung, die Ihnen postalisch zugesandt wurde, zwischen dem 3.3. und 7.3. abgeben: https://schulen.jena.de/system/files/2025-01/Anmeldeunterlagen_Klasse5.pdf

Unser Sekretariat ist derzeit nicht besetzt. Deshalb werfen Sie die Anmeldung bitte in den Schulbriefkasten bis Freitag 16 Uhr. Der Briefkasten befindet sich am rechten Eingang.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://schulen.jena.de/de/anmeldung-fuer-klasse-5-zum-schuljahr-20252026

BlickRichtungVielfalt

Vom 19. bis zum 22. Januar führte die Jenaplan-Schule Jena, in teils gleich gebliebener, teils neuer Besetzung, die im letzten Jahr bei uns wiederbelebte Austauschkultur mit dem Besuch am Schulzentrum am Stern in Potsdam fort. Wir, Antonia, Levina, Mattis, Merle, Naya, Oskar, Uma und Herr Bruhn, konnten so viele neue Eindrücke gewinnen und auch die Stadt Potsdam näher kennenlernen.

Das Schulzentrum liegt im in der DDR entstandenen Wohngebiet „Stern“ und außerdem nur wenige Schritte entfernt zum Bahnhof Medienstadt Babelsberg. Somit nimmt sie auch viele Schüler aus Potsdams näherer Umgebung auf und ist damit eine der größten Schulen in Potsdam mit circa 1000 Schülern.

Innerhalb der Schule wird sie auch die „Monte“ genannt, da sich die Primarstufe an der Montessouri-Pädagogik orientiert und die Sekundarstufen auch reformpädagogische Merkmale zeigen, wie z.B. Lernprojekte, die alternative Wege der Bewertung darstellen, oder auch fächerübergreifende Angebote, das sog. „Mosaik“. Anhand der Tatsache, dass solche Angebote noch neu entwickelt werden, merkt man auch das junge Alter der Schule, dessen Gebäude erst 2018 fertiggestellt wurde. Ein weiteres Merkmal ist die auffallend hohe Anzahl an Schülerküchen, die zum Kochen, sowie als Aufenthaltsräume genutzt werden können.

Unser Aufeinandertreffen erwies sich als sehr gewinnbringend, somit konnten wir erkennen, wie Architektur ein Schulkonzept bestärken kann, aber auch viele neue Kontakte schließen.

Wir bedanken uns herzlich beim Schulzentrum am Stern für die wunderbare Möglichkeit und auch bei den engagierten Schülern für ihre außerordentliche Gastfreundschaft und sind voller Vorfreude auf den Rücktausch vom 16.02. bis zum 19.02.25!

M.K. und M.J.

Ein weiterer Schritt in Richtung ProWo25

Während am vergangenen Freitag in der Feier die Gruppenleiter*innen gemeinsam mit ihren begleitenden Lehrer*innen wichtige Absprachen zur Planung der Projektwoche trafen, begaben sich die anderen Schüler*innen auf eine spannende Zeitreise: In der Turnhalle wurden die Projektwochenfilme aus den Jahren 2018 und 2013 gezeigt.

Ein nostalgischer Blick zurück, der die Vorfreude auf ProWo25 noch weiter wachsen ließ!

M.B.

Blickrichtung Vielfalt: Jenaplan-Schüler*innen der Oberstufe besuchen das Schulzentrum am Stern in Potsdam

Vom Sonntag bis Mittwoch reisen sieben Schüler*innen der Oberstufe unserer Schule im Rahmen des Projekts „Blickrichtung Vielfalt“ nach Potsdam. Dort besuchen sie das Schulzentrum am Stern, eine reformpädagogische Gesamtschule, die Schüler*innen von der 1. bis zur 13. Jahrgangsstufe unterrichtet.

Im Fokus dieses inspirierenden und lehrreichen Austauschs stehen Themen wie Schüler*innenengagement und Kommunikation innerhalb der Schulgemeinschaft. Während ihres Aufenthalts in Potsdam sind unsere Schüler*innen in Gastfamilien untergebracht, was ihnen einen tiefen Einblick in den Alltag ihrer Gastgeber ermöglicht. Im Rahmen des Austauschs wird es zudem einen Gegenbesuch der Schüler*innen aus Potsdam in Jena geben.

M.B.

Bolyai Wettbewerb der Mathematik

14 Teams + 3. bis 13. Jahrgang + alle in der Mensa + 60 freudvolle und intensive Minuten denken, knobeln, rechnen, logisch kombinieren und zusammenarbeiten + finanzielle Unterstützung durch den Arbeitskreis = Bolyai-Wettbewerb an der Jenaplan-Schule 2025 = 2. Platz für die „Spargel-Mafia“ + 2. Platz für die „Schlauen Gurken“ + 3. Platz für die „Bolyaistars“ + viele andere tolle Ergebnisse + Vorfreude auf die Preise + J.G.