Author Archives: Antina Hochberg

Gelungener Rückbesuch: Montessori-Schule Greifswald zu Besuch an der Jenaplan-Schule Jena

Vom 13. bis zum 15. November 2023 fand der zweite Teil des Austausches zwischen der Montessori-Schule Greifswald und der Jenaplan-Schule Jena im Rahmen von BlickRichtungVielfalt statt. Das Austauschprojekt „BlickRichtungVielfalt“ und der Arbeitskreis Jenaplanpädagogik ermöglichte diesen interessen- und erfahrungsreichen Austausch zwischen den beiden Schulen.

Sechs Schülerinnen aus Greifswald hatten dabei die Gelegenheit, den Schulalltag der Schüler*innen des 11. Bis 13. Jahrgangs an der Jenaplan-Schule hautnah zu erleben. 

Die drei Tage waren gespickt mit vielfältigen Aktivitäten und zahlreichen Begegnungen. Die Schüler*innen aus Greifswald tauchten nicht nur in den Unterricht ein, sondern lernten auch die Besonderheiten der Jenaplan-Pädagogik kennen. 

Die abschließende Rückmelderunde am Mittwoch, bei der die Schüler*innen aus Greifswald ihre Eindrücke und Erlebnisse mit dem Team der Jenaplan-Schule teilten, beendete den Austausch. 

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, die diesen Austausch ermöglicht haben. Die gegenseitige Offenheit und die positive Energie haben dazu beigetragen, dass dieser Besuch zu einer Bereicherung für beide Schulen wurde. 

M.B.

Teamfeier in der Turnhalle: Kreative Beiträge begeistern Schüler- und Lehrer*innen

Der Kindergarten, die Untergruppen und die Mittelgruppen beendeten die Woche heute mit einer gemeinsamen Teamfeier in der Turnhalle. Dabei gab es verschiedene künstlerische, musikalische und kreative Beiträge zu bestaunen, die die einzelnen Stammgruppen im Vorfeld vorbereitet hatten. Vielen Dank an die Kängurus für die gelungene Organisation und Planung der Feier sowie an alle Mitwirkenden, die sich auf die Bühne getraut haben!

Fahrt der Schülervertretung nach Braunsdorf

In der Zeit vom 6. bis 8. November waren die VertreterInnen der Stammgruppen, Die SchulsprecherInnen mit der Schulsozialarbeit und der Schulleitung in Braunsdorf um gemeinsam ein Thema für die kommende Projektwoche 2024 zu finden. Die im Vorfeld gesammelten Vorschläge wurden gemeinsam besprochen und ausgearbeitet. Am Ende konnten die Teilnehmenden über das beliebteste Thema abstimmen. Die Vorbereitungen zur Vorstellung des Themas laufen bereits.

Die Schülerinnen und Schüler hatten außerdem die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt mit der Schulleitung zu besprechen. Dazu gehörten unter anderem Fragen zu den Themen Unterrichtsgestaltung, Schulklima und Schulausstattung.

Tour des Escapades – Filmabend an der JPS 

Am gestrigen Freitagabend fand in der Jenaplan-Schule Jena ein inspirierender und unterhaltsamer Reisevortrag statt: ‚Tour des Escapades‘ präsentiert von den beiden ehemaligen Jenaplanschülern Hannes und Leon.  Im Frühjahr dieses Jahres hatten sich die beiden auf ihre Fahrräder geschwungen und sind 2150 km von Lissabon nach Nizza gefahren. Dabei haben sie ihre Reise akribisch dokumentiert, um ihre Erlebnisse entsprechend aufbereitet mit der Welt zu teilen.

Die beiden nahmen uns mit auf eine faszinierende Reise voller Abenteuer und unvergesslicher Erlebnisse.

Es war eine besondere Freude, unter den Gästen auch viele ehemalige Eltern und Schüler begrüßen zu können. Wir danken Hannes und Leon herzlich für diesen Abend und freuen uns auf weitere spannende Geschichten aus der Welt ihrer Escapades!

M.B. 

Vielfalt hautnah erleben: Oberstufenschüler*innen der Jenaplan-Schule Jena besuchen Montessorischule Greifswald

Vom 4. bis zum 6. September besuchten wir, Mattis, Oskar, Susanna, Margaretha und Herr Bruhn die Montessorischule Greifswald im Rahmen des Projektes „BlickRichtungVielfalt“

Während des Aufenthalts in Greifswald hatten wir die Möglichkeit, den Schulalltag aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Gemeinsam tauchten wir in die Welt der Montessori-Pädagogik ein und nahmen an vielfältigen Aktivitäten der Schüler*innen bzw. Lehrer*innen aus Greifswald teil.

Die Begegnung zwischen unserer Schule und der Montessorischule Greifswald war eine bereichernde Erfahrung, die uns mit neuen Erkenntnissen und Freundschaften zurückkehren ließ. Wir haben nicht nur ein anderes Schulsystem kennengelernt, die eigene Schule reflektiert, sondern auch die Bedeutung von Toleranz und Verständnis für die Vielfalt unserer Gesellschaft vertieft.

Wir möchten uns bei der Montessorischule Greifswald für die herzliche Aufnahme sowie die gesammelten Erfahrungen bedanken und freuen uns auf den Rückbesuch hier in Jena vom 12. bis 15. November 2023.

Vielen Dank an alle, die an diesem Projekt beteiligt waren und an Mattis, Oskar, Susanna, Margareta für ihr Engagement und ihre Neugierde.

M. B.