Author Archives: Mike Bruhn

Geschichtskurs der Oberstufe in der Gedenkstätte Buchenwald

Der 12. Jahrgang der Jenaplan-Schule besuchte heute die Gedenkstätte Buchenwald. Dabei bildeten die Erinnerungskultur rund um das ehemalige Konzentrationslager den Mittelpunkt der Exkursion. Der Tag begann mit einem Rundgang auf den Spuren der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald, die bis zum Jahr 1989 als DDR-Gedenkstätte fungierte. Dabei wurden auch damalige Tabuthemen wie die Speziallager der Sowjets und das Lagerbordell thematisiert.

Im Anschluss daran führte der Besuch zur Mahnmalsanlage am Südhang des Ettersberges, wobei der Focus auf der Entstehungsgeschichte der Gedenkstätte in den 1950er Jahren lag. Der gemeinsame Ausflug schuf die Möglichkeit, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen sich über die historische Bedeutung des ehemaligen Konzentrationslagers auszutauschen und historisches Bewusstsein zu fördern.

M.B.

Abschlusszeugnisse verliehen – Erfolgreiche Absolventen feiern bei Abschlussbällen

Am vergangenen Freitag wurden in der Turnhalle der Jenaplan-Schule die langersehnten Zeugnisse für den Qualifizierenden Hauptschulabschluss, den Realschulabschluss, den schulischen Teil Fachhochschulreife und das Abiturzeugnis vergeben. Um den Abschluss gebührend zu feiern, fanden am Freitag und Samstag die traditionellen Abschlussbälle statt. Die Abschlussbälle waren eine wunderbare Gelegenheit für Absolvent*innen Eltern und Pädagog*innen, Erinnerungen auszutauschen, zukünftige Pläne zu besprechen und die gemeinsame Zeit an der Schule gebührend zu würdigen. Die Schulgemeinschaft gratuliert allen Absolvent*innen nochmals herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss und wünscht ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg.

M.B. 

Abiturpreis Sozialkunde 2023 für Konrad

Wir beglückwünschen Konrad zum Abiturpreis Sozialkunde 2023. Dieser wurde am vergangenen Mittwoch (28.06.) von Landtagspräsidentin Birgit Keller zusammen mit der Deutschen Vereinigung Politische Bildung im Thüringer Landtag übergeben. Mit dem Preis werden Konrads schulische Leistungen verbunden mit seinem politisch-gesellschaftlichem Engagement geehrt. 

M.B.

Blick über den Zaun – Tagung 2023

In den vergangenen Tagen (04. Mai bis 06. Mai) besuchten wir, zwei Schülerinnen der 12. Klasse mit Herrn Bruhn und Frau Sprafke die Tagung des Schulverbundes „Blick über den Zaun“ in Bielefeld. Am Donnerstag trafen wir uns 9:40 Uhr am Paradiesbahnhof und reisten gemeinsam per ÖPNV an. Die Tagung begann 16:30 Uhr mit einer Begrüßungsrede und wichtigen organisatorischen Hinweisen. Danach folgte ein kleiner Input zum Tagungsthema „Das andere Lernen“. Mit Witz und Humor wurden wir von Axel Krommer in die Thematik eingeführt und angeregt uns mit wichtigen Fragen in den nächsten Tagen zu beschäftigen. Beim gemeinsamen Abendessen kamen wir mit unterschiedlichen Menschen in Kontakt. Der Freitag startete mit einem Muntermacher. An diesem Tag stand die Methode des Barcamps im Vordergrund. Bei dieser „Unkonferenz“ werden offene Workshops und deren Inhalte von den Teilnehmern selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet. Die vier Sessions, für die wir uns entscheiden mussten, waren sehr interessant und anregend. Von „Oberstufe neu denken“ oder „Neue Lernformate finden“ bis hinzu „Wie können wir Schülerinnen und Schülern dazu motivieren Verantwortung zu übernehmen?“ wurden unterschiedliche Sessions angeboten. Wir konnten dem Netzwerk „Blick Richtung Vielfalt“ neues Leben einhauchen und hoffen, dass in den nächsten Monaten Schüleraustausche stattfinden werden. Nach dem anstrengenden Tag spazierten wir gemeinsam zum Pappelkrug, wo neben Speise und Trank auch das Tanzbein geschwungen wurde. Heute reflektierten die Arbeitskreise der BÜZ-Schulen die Tagung. Und auch wir Schüler traten mit Studenten als Critical Friends in einen Austausch und gaben den Teilnehmenden ein Feedback zu unseren Beobachtungen. Nun sitzen wir voll gepackt mit Ideen und Impulsen auf dem Rückweg. Wir freuen uns auf einen Austausch mit der Schulgemeinschaft!

Lotte und Emma

Die Suche nach dem Schlossgespenst

Die Falken und die Löwen waren auf Klassenfahrt in Windischleuba. Dort gab es ein Schloss, welches
unsere Jugendherberge war. Wir hatten eine Tischtennisplatte im Haus. Leider hatten wir auch
Ameisen in den Zimmern und die Matratzen waren zu hart. Dafür hat das Essen gut geschmeckt und
die Leute waren sehr nett. Am Dienstag waren wir im Spielkarten-Museum und im Insel-Zoo in
Altenburg. Am Mittwoch waren wir bei einer Sommerrodelbahn und in einer Wassermühle. Am
Donnerstag waren wir wandern und in einem Papiermuseum. Leider mussten wir wegen des
Bahnstreiks schon am Donnerstag abreisen. Am Freitag waren wir in der Schule und sind zu den
Teichen spaziert. Wir hatten eine schöne, schminkreiche, lustige Klassenfahrtswoche – und das
Schlossgespenst wurde natürlich auch gesichtet.
© Mohamed, Zoe W. und Manoah