Category Archives: Aktuelles

Anmeldung 1. Klasse

Die Anmeldung für die erste Klasse im Schuljahr 2026/27 erfolgt vom 02.05.2025 bis 10.05.2025.

Bitte legen Sie folgende Dokumente zusammen in einen Briefumschlag und lassen Sie uns diesen entweder per Post oder durch Einwurf in den Schulbriefkasten fristgemäß zukommen:

  • das Ihnen zugegangene Schreiben der Stadt Jena mit Schul-ID-Nummer (im Original),
  • das ausgefüllte und unterschriebene Formblatt der Erstwunschschule (Download),
  • eine Kopie der Geburtsurkunde des Schulkindes,
  • ggf. die Negativbescheinigung für das alleinige Sorgerecht sowie
  • ggf. einen formlosen Antrag für eine gewünschte Rückstellung des Schulkindes aus medizinischem Grund.

Unser Sekretariat ist derzeit nicht besetzt. Deshalb werfen Sie die Anmeldung bitte in den Schulbriefkasten. Der Briefkasten befindet sich am rechten Eingang.

Weiter Informationen finden Sie unter: https://schulen.jena.de/de/anmeldung-fuer-klasse-1-zum-schuljahr-20262027

Große Turnfeier

Die Jahrgänge 1-10 beendeten die letzte Schulwoche mit einer großen gemeinsamen Turnfeier, die vom 10. Jahrgang moderiert wurde. An Ringen, Tuch, Reck und Barren sowie auf Boden und Balken zeigten Schüler:innen aus allen Jahrgängen allein oder in Teams verschiedenste Choreographien. Es war wirklich sehr beeindruckend, diese Vielfalt zu erleben. Danke an alle Mutigen!

Erfolgreiche Teilnahme an den Thüringer Schulschachmeisterschaften

Am Samstag, dem 8. März 2025, waren 16 Kinder der Jenaplan-Schule Jena bei den Thüringer Schulschachmeisterschaften in Leinefelde. Bereits zum dritten Mal hintereinander sind wir Thüringer Meister geworden. Basti, Alexej, Emmanuel und Jakob haben in der Wettkampfklasse IV (5./6. Jahrgang) alle anderen Teams hinter sich platziert. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg! Mit Merle, Elisabeth, Luise und Alina hatten wir erstmals ein Mädchenteam dabei, das gleich Vizemeisterin geworden ist. Die beiden anderen Teams haben sich im guten Mittelfeld platziert. Herzlichen Glückwunsch an: Johann, Leonard, Samuel W., Loki, David, Samuel R. , Nils und Rufus! Last but not least einen dicken Glückwunsch an Wolfram Jarosch, der mit seinen Schach AGs bei so vielen Kids Interesse an diesem Sport geweckt hat. Am Montag wurden die Pokale in der Schach-AG den strahlenden Siegerinnen und Siegern übergeben.

Biologisches Leuchten – Ein leuchtender Erfolg!

Am 27. Februar 2025 fand der 12. Regionalwettbewerb Jena von „Jugend forscht“ statt und unsere Schule hat allen Grund zur Freude! Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ präsentierten insgesamt 59 Schülerinnen und Schüler ihre innovativen Projekte in der Aula der Ernst-Abbe-Hochschule. Besonders stolz sind wir auf zwei Schüler des 13. Jahrgangs die unsere Schule hervorragend vertreten haben:

Noah Grajetzki hat mit seinem Projekt „Biologisches Leuchten – Untersuchungen zum Biolumineszenzverhalten von Panellus stipticus“ den ersten Platz im Fachbereich Biologie belegt. Seine unorthodoxen und faszinierenden Untersuchungsmethoden zur Lumineszenz von Panellus stipticus, einen Pilz, der sowohl mit seinem Myzel als auch mit seinen Fruchtkörpern ein zartes grünes Licht ausstrahlt, beeindruckten die Jury. Mit diesem Erfolg hat er sich für das Landesfinale am 2. April 2025 im Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena qualifiziert.

Auch Ludwig Brakhage, unser zweiter Teilnehmer, hat mit seinem Projekt „Kühle Grünflächen: Untersuchung der Wirksamkeit von Klimaoasen in Jena“ einen beachtlichen dritten Platz errungen. Seine innovative Arbeit trug ebenfalls zum Gesamterfolg unserer Schule bei.

Die Preisverleihung fand in festlichem Rahmen in der Mensa des Studierendenwerks Thüringen statt. Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren beeindruckenden Leistungen und danken den Organisatoren, insbesondere dem Patenunternehmen ZEISS, für die Ausrichtung dieses inspirierenden Wettbewerbs.

Dieser Wettbewerb hat einmal mehr gezeigt, dass unsere Schülerinnen und Schüler mit Kreativität, Wissensdurst und innovativen Ideen die Herausforderungen der Zukunft angehen. Wir sind stolz auf ihre Leistungen und freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren vielversprechende Projekte beim Jugend forscht Wettbewerb zu präsentieren.

Veranstaltungen rund um den Stammtisch am 5.3.

Vor den Stammtischen finden 17 Uhr noch zwei wichtige Veranstaltungen statt.

  1. für die 6er und ihre Familien: Einführung in der Obergruppe (Wahlpflichtfächer, das Fach Verantwortung) in der 001 (Feierraum)
  2. für die 9er und ihre Familien: Einführung in die Projektarbeit (PA) 10 in der Mensa

Die Stammtische der Untergruppen starten 19 Uhr. Alle anderen 18 Uhr.