Author Archives: Antina Hochberg

Teamfeier des Vorschulteils mit den Untergruppen

Der Vorschulteil der Jenaplan-Schule Jena hat am 17.01.25 eine Teamfeier vorbereitet. Dani hat gemeinsam mit Susanne Brauer aus der Schulbibliothek und Ilga Herzog eine musikalische Lesung zum Buch “ Tollpatsch Lemmel“ von Leyb Kvitko und Inbal Leitner vorbereitet.

Weihnachtskonzert in der Stadtkirche

Unser diesjähriges Weihnachtskonzert hat am Mittwoch in der Stadtkirche stattgefunden. In der gerappelt vollen Stadtkirche haben die Chöre der Schule, sowie der Flötenkreis, Eva an der Harfe und das eigens zu diesem Zweck zusammengekommene Blechbläserensemble, ein abwechslungsreiches Programm zum Thema „Sterne“ dargeboten. Maja und Lara leiteten alle mit ihrer freundlichen Moderatio durch das Programm. Die Stimmung in der Kirche war freudig und festlich, es gab nachdenkliche und freudvoll-festliche Momente. Über sehr viel positive Resonanz freuten sich die OrganisatorInnen und alle Mitwirkenden.

12. Jahrgang mal wieder analog 

Aktuell arbeiten alle Schüler*innen des 12. Jahrgangs mit Schere, Leim und Papier, um ihre Collagen zum Geschichtsprojekt „Revolution und Reform als Varianten gesellschaftlicher Veränderungsprozesse“ zu kreieren.  

S.W. + M.B.

Konzertbesuch bei der Jenaer Philharmonie

Am Mittwoch, 20.11.24, besuchten alle Mittelgruppen gemeinsam ein Konzert der Jenaer Philharmonie im Volksbad. Auf dem Programm stand die „Feuerwerksmusik“, welche zum Teil schon tanzend, musizierend und kreativ im Unterricht besprochen wurde. Das ansprechend moderierte Konzert war kurzweilig und abwechslungsreich. Nach dem Erklingen der eindrucksvollen Ouverture benannten die SchülerInnen die Instrumente, auf denen die MusikerInnen dann solistische Kostproben zum Besten gaben. Die Atmosphäre im Konzert war sehr angenehm und kultiviert. Die Veranstaltung wurde von allen dankbar angenommen und wir freuen uns darauf, im nächsten Schuljahr wieder ein solches Konzert zu besuchen. Auf den Bildern finden Sie Eindrücke aus dem Konzert, sowie Dankeskarten, die eine Lerngruppe im Anschluss ans Konzert für das Orchester verfasste.

SV-Fahrt nach Braunsdorf 28.10-30.10. 2024

Montag Nachmittag sind wir mit dem Bus und dem Zug nach Braunsdorf in der Nähe von Saalfeld gefahren. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen und das Essen verstaut hatten, trugen wir in einem ersten Treffen die Probleme aus unseren Stammgruppen zusammen. Diese besprachen wir am nächsten Tag nach einem gemeinsamen Frühstück mit Herr Ahrens. Als alle Fragen und Probleme geklärt waren diskutierten wir über das Projektwochenthema und arbeiteten verschiedene Vorschläge detailiert aus. Nach einem kleinen Spaziergang, um den Kopf frei zu bekommen, entschieden wir final das Projektwochenthema für 2025. Am Mittwoch fassten wir die Informationen zusammen die wir an unsere Stammgruppen weiterleiten werden. Gegen Mittag fuhren wir zurück nach Jena.