SCHULBESUCHE / HOSPITATIONEN / PRAKTIKA
Unsere Schule war in den letzten Jahren mit Hospitationen stark frequentiert. Die Sanierung unseres Schulgebäudes im Schuljahr 2011/12 und die damit verbundene Hospitationspause haben wir genutzt, um im Kollegium über neue Besuchsmodalitäten nachzudenken. Der Grund dafür war, dass die Belastung durch die Besucherbetreuung in den letzten Jahren immer höher wurde und die Doppelbelastung für die Kollegen – Unterricht + Hospitation – kaum noch zu bewältigen war.
Seit März 2013 bieten wir ein neues Besuchermodell an. Dieses umfasst eine Schulvorstellung mit anschließenden thematischen Gesprächsrunden. Die Teilnahme an einer solchen Einführungsveranstaltung ist Voraussetzung für eine spätere Hospitation.
Im Juni dieses Schuljahres haben wir unser neues Besuchermodell evaluiert. Rückmeldungen von Gästen und aus dem Kollegium haben uns bestärkt, das Modell – wie oben beschrieben – fortzuführen. Da unsere Hospitanten ebenfalls die hohe Komplexität der Schule bestätigt haben und wir unseren zukünftigen Gästen die Möglichkeit geben möchten, das Arbeiten in unserer Schule zu verstehen, haben wir uns darauf geeinigt, dass ein Hospitationszeitraum von drei aufeinanderfolgenden Tagen – mit einem Montag beginnend – optimal ist. Diese Aufenthaltsdauer müssen Sie bitte in Ihrer Planung berücksichtigen.
Im kommenden Schulhalbjahr finden wieder Einführungsveranstaltungen statt.
Falls Sie das nachfolgend eingebettete pdf nicht angezeigt bekommen, finden Sie hier den Link zur „Handreichung zur Bewertungskultur an der Jenaplan-Schule Jena“.
Handreichung_Bewertungskultur.
Termin der nächsten Einführungsveranstaltung
1. Halbjahr Schuljahr 2022/23:
09.01.23 von 14.00 Uhr bis 18.00Uhr
Hospitationsmöglichkeiten bestehen danach vom
27.02. bis 03.03. 2023 und 06.03. bis 10.03.2023
Maximale Teilnehmerzahl
30 Personen
Ablauf Einführungsveranstaltung
14 Uhr bis 15 Uhr
- Begrüßung und Imagefilm der Jenaplan-Schule
- Schulvorstellung (Aufbau, Organisation, Leitbild)
- Erläuterung des Ablaufs der Hospitationswochen
15 Uhr bis 16.00 Uhr
- Kaffeepause und individuelle Gespräche
16.00 Uhr bis 17.30 Uhr
- Gesprächsrunden:
- Stammgruppenunterricht in den Untergruppen
- Projektunterricht in den Mittelgruppen
- Durchgängige Jenaplan-Elemente vom Kindergarten bis zum Abitur
17.30 Uhr bis 18 Uhr
- abschließende Frage- und Feedbackrunde
Wir würden uns sehr freuen, Sie am 09. Januar 2023 begrüßen zu dürfen.
Bitte planen Sie einen Unkostenbeitrag in Höhe von 10 Euro ein.
Kontakt und Anmeldung (Link):
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung auf 30 Teilnehmer begrenzt ist und die Liste spätestens zum 21. Dezember 2022 geschlossen wird.
Bei Unklarheiten bzw. Fragen wenden Sie sich bitte direkt per email an uns:
Frau Antina Hochberg: antina.hochberg@schule.thueringen.de
Frau Heike Schmidt-Heineck: heike.schmidt-heineck@schule.thueringen.de
Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit