Erstmals über 200 Schüler*innen vom 2. bis zum 13. Jahrgang haben am Donnerstag gemeinsam an den 24 bzw. 30 Aufgaben des Känguruwettbewerbs geknobelt. Alle acht Räume waren erfüllt von einer freudig konzentrierten Denkatmosphäre und dem sanften Duft der Känguruchips.
Am 17.1. knobelten in Präsenz und frei atmend 37 SchülerInnen in zehn Teams von der Untergruppe bis zur Oberstufe über den jeweils 14 herausfordernden Aufgaben des Bolyai-Wettbewerbs. Erneut war unsere Mensa erfüllt von einer freudigen Atmosphäre der Konzentration und des Problemlösens. Wir danken dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung und sind gespannt auf die Ergebnisse.
Diese Woche sind endlich die lang ersehnten Preise für den Känguru-Wettbewerb bei uns angekommen. Alle Teilnehmer*innen erhalten in diesem Jahr „DAS BAUMEISTERSPIEL“. Darüber hinaus freuen sich unsere Preisträger*innen über Buch- und Sachpreise. Im Bild sind Jonte und Milo abgebildet, die neben ihren Preisen auch auf ihre neuen T-Shirts für die zwei weitesten Kängurusprünge stolz sein können.Wir bedanken uns im Namen aller Teilnehmer*innen beim Verein „Mathematikwettbewerb Känguru e.V.“ für die Ausrichtung des Wettbewerbes und bei unserem „Arbeitskreis Jenaplanpädagogik e.V.“ für die finanzielle Unterstützung.
Nach zwei Jahren Zwangspause war es heute endlich wieder möglich den Känguru-Wettbewerb, fast wie gewohnt, gemeinsam durchzuführen. Leider konnten nicht alle der angemeldeten fast 150 Knobelfans vor Ort teilnehmen. Trotzdem war in allen 5 Räumen die Rätselfreude deutlich zu spüren.
In freudiger Knobelatmosphäre stellten sich heute 36 Schüler*innen vom 3. bis zum 10. Jahrgang den herausfordernden Aufgaben des diesjährigen Bolyai-Wettbewerbs. Es war ganz wunderbar zu sehen, welche Strategien und Lösungsansätze in den einzelnen Teams in gemeinsamer Runde entdeckt wurden.